Kursbeschreibung
Unsere Sommerkurse „Sprachen bauen Brücken” wenden sich an ausländische Studierende (Mindestalter: 18 Jahre), die in Deutschland ihre Sprachkenntnisse und ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern wollen. Die Kurse verbinden abwechslungsreichen und modernen Sprachunterricht mit dem aktiven Erleben der deutschen Kultur und des Alltagslebens in Deutschland.
Kurs A: 3. Juni - 28. Juni 2019
Kurs B: 8. Juli - 2. August 2019
Kurs C: 5. August - 30. August 2019
Deutsch lernen (85 Stunden)
- Einstufungstest zu Kursbeginn; Abschlusstest
- kleine Gruppen (ca. 14 Teilnehmer) mit unterschiedlichem Sprachniveau (von Niveaustufe A1 bis C1)
- intensives Deutschlernen
- Sprachunterricht (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben)
- phonetische Übungen (in Kleingruppen oder als Einzelkonsultation)
- angeleitete Projektarbeit zu selbst gewählten Themen auf jeder Sprachstufe
- „Auf Tour“, z. B. Besuch von Museen und historischen Sehenswürdigkeiten
- eine Ganztagsexkursion
- Abschlusszertifikat mit Stundennachweis
- Erwerb von 5 Kreditpunkten möglich
(Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten ist der Besuch von 90% der Unterrichtszeit und der bestandene Abschlusstest. Teilnehmer können nicht am Abschlusstest teilnehmen, wenn sie weniger als 85% des Sprachunterrichtes besucht haben. Zur Unterrichtszeit gehören auch Veranstaltungen im Rahmenprogramm, wie z. B. die Museumsbesuche.)
Deutschland kennenlernen
- ca. 20 Stunden landeskundliches Rahmenprogramm
- gesellige Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung
- Stadtrundgang
- Sommertheater oder Konzert
- vielfältige Kultur- und Freizeitangebote, z. B. Besuche im Studentenklub, Bowling oder Rudern
- Betreuung durch studentische Tutoren
- zusätzliche Angebote gegen Gebühr (z. B. Exkursion nach Dresden)
Selbstverständlich erhalten Sie auch Tipps für eigene Unternehmungen von uns.
Besonderheiten
- Am Sommerkurs A nehmen erfahrungsgemäß sehr viele Studenten aus den USA teil.
- Am Sommerkurs C nehmen erfahrungsgemäß sehr viele Studenten aus Asien teil.
Kursgebühren: 845,00 €
In den Kursgebühren sind enthalten: Einschreibung, Sprachunterricht, Phonetikübungen und Projektarbeit, landeskundliche Veranstaltungen, eine Ganztagsexkursion, ausgewählte kulturelle Angebote, Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung, Lehr- und Lernmaterial.
Unsere Kursteilnehmern können auch die Universitätsbibliothek und den Computerpool der Universität Leipzig nutzen.
Für Ihren Aufenthalt in Deutschland müssen Sie außerdem Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Versicherung einplanen.