Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes (50 Minuten)
Mit
der Prüfung soll der Teilnehmer zeigen, dass er Vorlesungen und Vorträgen aus
dem wissenschaftlichen Bereich mit Verständnis folgen, sinnvoll Notizen dazu
anfertigen und damit arbeiten kann. Das Thema wird zweimal präsentiert, die
Aufgaben liegen den Teilnehmern vor dem Vortrag vor.
Verstehen
und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen
(90 Minuten)
Diese beiden Bestandteile der schriftlichen Prüfung
bilden organisatorisch eine Einheit.
Vorgabenorientierte Textproduktion (70 Minuten)
In diesem Prüfungsteil
soll der Teilnehmer zeigen, dass er sich selbstständig und zusammenhängend zu
einem studienbezogenen und wissenschaftsorientierten Thema äußern kann. Er soll
nachweisen, dass er in der Lage ist, eine Grafik bzw. ein Schaubild zu
beschreiben und zu interpretieren sowie zu weiterführenden Problemstellungen zu
argumentieren. Dabei sind vor allem die
Darstellungsarten Beschreiben, Interpretieren, Argumentieren und Stellung
nehmen, aber auch Begründen, Erklären, Vermuten, Vergleichen sowie Darstellen
von Vor- und Nachteilen Gegenstand der Aufgabenstellung.
Mündliche Prüfung (20 Minuten)
Der
Teilnehmer weist nach, dass er studienrelevante sprachliche Handlungen (Erörtern,
Bewerten, Exemplifizieren, Informieren, ...) spontan, fließend und angemessen
ausführen und rezipieren kann sowie mit relevanten Interaktionsstrategien
(Sprecherwechsel, Kooperieren, um Klärung bitten, ...) umgeht.