Seit 26. April 2022 gilt die letzte Änderung der Sächsische Corona-Schutz-Verordnung. Die besonderen Maßnahmen zum Infektionsschutz erfordern die Mitverantwortung und die Rücksichtnahme aller.
Bitte kommen Sie nicht ins Institut, wenn Sie:
- Erkältungssymptome oder
- nachweislich eine SARS-CoV-2-Infektion haben (befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Gesundheitsamtes).
Hier finden Sie allgemeine Hinweise zum Infektionsschutz bei interDaF:
- Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienevorschriften und die Niesetikette.
- Bitte waschen oder desinfinzieren Sie die Hände nach Betreten des Gebäudes (Desinfektionsmittel stehen im Treppenhaus zur Verfügung).
- Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nase-Schutz (empfohlen wird FFP2-Maske o.ä.) vor dem Institut, auf den Verkehrsflächen und im Unterricht.
- Die Einhaltung des Mindestabstands von 1,50 m vor dem Institut und auf den Verkehrsflächen wird empfohlen.
- Bitte vermeiden Sie Körperkontakt (z. B. Händeschütteln bei Begrüßung, etc.).
- Zur Nachverfolgung von Kontakten werden personenbezogene Daten erfasst. In den Büros liegen Besucherzettel zum Ausfüllen aus, die den Fristen entsprechend aufbewahrt werden.
- Alle Teilnehmer:innen müssen zweimal wöchentlich einen Antigen-Schnelltest (durchgeführt in einer Arztpraxis oder anerkanntem Testzentrum) vorlegen. Dienstags und donnerstags besteht die Möglichkeit, den Test bei interDaF durchführen zu lassen.
- Krankmeldungen und Krankenscheine nehmen wir nur per E-Mail (als Scan oder Foto) entgegen. Bleiben Sie unbedingt zu Hause, wenn Sie krank sind.
- Abhängig vom Infektionsgeschehen können weitere Maßnahmen erfolgen – Ihre Lehrer:innen informieren Sie rechtzeitig.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!