„Mein Leipzig lob ich mir ...“ - Kursbeschreibung

Deutsch lernen

  • schriftlicher Einstufungstest und individuelle mündliche Einschätzung zu Kursbeginn
  • kleine Gruppen (ca. 14 Teilnehmer/-innen pro Gruppe)
  • intensiver Spracherwerb auf verschiedenen Niveaustufen von A2 bis C1
  • ca. 25 Stunden pro Woche:
    • Sprachunterricht
    • phonetische Übungen als Einzelkonsultation oder in kleinen Gruppen
    • Vorträge
    • angeleitete Projektarbeit zu selbst gewählten Themen
  • Entwicklung aller sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten mit aktuellen Texten und Medien
    • Training der mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeit
    • intensive Wortschatz- und Grammatikarbeit
    • Schulung des Hör- und Leseverstehens
  • kurstragendes Lehrwerk
  • mündlicher und schriftlicher Abschlusstest
  • Möglichkeit zum Erwerb von 8 ECTS-Punkten
  • Abschlusszertifikat mit Stundennachweis und Bestätigung der Testleistungen

Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten ist der Besuch von 90 % der Unterrichtszeit und der bestandene Abschlusstest. Teilnehmer können nicht am Abschlusstest teilnehmen, wenn sie weniger als 85 % des Sprachunterrichtes besucht haben. Zur Unterrichtszeit gehören auch Veranstaltungen im Rahmenprogramm, wie z. B. die Exkursion und Museumsbesuche.

 

Deutschland kennenlernen

  • ca. 40 Stunden landeskundliches Rahmen- und Freizeitprogramm – „erlebte Landeskunde“ (in den Kursgebühren enthalten):
    • Stadterkundungen in und um Leipzig, z. B. Besichtigung der Red-Bull-Arena
    • eine Ganztagsexkursion nach Erfurt
    • „Zu Gast in der Welt“ - Länderabend
    • Fasching im Studentenclub „Moritzbastei”
    • Konzert im Leipziger Gewandhaus
    • Filmnachmittag
    • gesellige Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung
    • Stammtische
  • zusätzliche Exkursionsangebote (Eigenfinanzierung)
    • Ganztagsexkursion nach Weimar (Kosten: ca. 30 €)
    • Ganztagsexkursion nach Dresden (Kosten: ca. 30 €)

Kursgebühren: 1150 €
In den Kursgebühren sind enthalten: Einschreibung, Sprachunterricht, phonetische Übungen, Vorträge und projektorientierter Unterricht, Lehrwerk, Testgebühren, Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung, eine Ganztagsexkursion, ausgewählte kulturelle Angebote sowie die Netzkarte für die Straßenbahn.

Für Ihren Aufenthalt in Deutschland müssen Sie außerdem Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Versicherung einplanen.

 

Angebot:
Unsere Kursteilnehmer/-innen können auch die Universitätsbibliothek (Kosten für den Bibliotheksausweis: 8,00 €) und den Computerpool der Universität Leipzig nutzen.