Hörverstehen
(20 Minuten)
Der
Teilnehmer soll zeigen, dass er mündliche Äußerungen in Einzelinformationen
verstehen kann. Dabei wird langsam, deutlich und in Standardsprache über Themen
aus dem alltäglichen Lebensbereich gesprochen. Der
Test besteht aus zwei Teilen. Beide Hörvorträge werden einmal präsentiert. Die
Fragen sind den Teilnehmern vor dem Beginn des Hörvortrags bekannt.
Schriftlicher Ausdruck (60 Minuten)
Der Teilnehmer soll nachweisen,
dass er entsprechend der inhaltlichen Vorgabe einen zusammenhängenden,
durchgehend verständlichen Text erstellen kann, der im Ausdruck und im
Wortschatz der Niveaustufe A2 angemessen sowie grammatisch und
orthographisch weitgehend korrekt ist. Dabei sind vor allem die
Darstellungsarten Erzählen und Berichten, aber auch Beschreiben, Begründen,
Vermuten sowie Ausdrücken von Meinungen und Gefühlen Gegenstand der
Aufgabenstellung. Das Thema wählt der Teilnehmer
aus zwei Vorgaben aus.
Leseverstehen (30 Minuten)
Der Teilnehmer soll zeigen, dass
er einfache Sachtexte zu Themen aus dem alltäglichen privaten und öffentlichen
Leben sowie dem eigenen Interessengebiet in den Hauptpunkten versteht. Die Teilnehmer lesen zwei Texte
und lösen dazu Multiple-Choice-Aufgaben oder beantworten Fragen in Kurzform und
ordnen Überschriften Textabschnitten zu.
Sprachsystemkenntnisse/Grammatik (60 Minuten)
Der
Teilnehmer soll die für die Niveaustufe A2 typischen grammatischen
Strukturen anwenden und die Beherrschung des Wortschatzes auf der
Niveaustufe A2 nachweisen.
Mündlicher Ausdruck
Der Teilnehmer soll zeigen, dass
er sich über Themen des alltäglichen, persönlichen, beruflichen und
gesellschaftlichen Lebens in Gesprächssituationen gut verständlich äußern und
angemessen reagieren kann. Dabei
soll er die sprachlichen Strukturen relativ korrekt verwenden und ein
elementares Wortschatzspektrum beherrschen.